40 Jahre Gefangenenseelsorge im Gefängnis
Seit 40 Jahren besucht die "Hoogsteder Gruppe" Gefangene in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Lingen. An den Gesprächsabenden in den Häusern nehmen regelmäßig 30 bis 50 Gefangene teil. Die Gesprächsthemen sind weit gestreut. Es geht im wahrsten Sinn des Wortes um "Gott und die Welt". Über die Straftaten wird nur auf Wunsch der Gefangenen selbst gesprochen, in den meisten Fällen sind sie in der Gruppe nicht bekannt.
Für viele Gefangene ist der Abend der einzige Kontakt nach "draußen". Ihnen entstehen keine Vor- oder Nachteile aus der Teilnahme an den Gesprächsabenden. Um das Vertrauen der Gefangenen zu behalten, findet kein Informationsaustausch über die Gesprächsinhalte mit den Bediensteten der JVA statt.
Keine Lobby
Straffällig gewordene Menschen haben keine Lobby, im Gegenteil, sie sind moderne Aussätzige. Kaum einer möchte etwas mit ihnen zu tun haben. Aber wir dürfen diese Menschen nicht wegstoßen. Sie haben auch ein Recht auf Hilfe und Zuneigung, selbstverständlich ohne ihre Vergehen zu billigen oder gutzuheißen. Auch Ihnen steht die Vergebung Ihrer Sünden und die Liebe Jesu zu. Auch wenn es uns schwer fällt in diesem Bereich praktische Nächstenliebe umzusetzen, ist es doch ein Bereich den wir im dienste Jesu verrichten.
Mitarbeiter
Die Besuchergruppe besteht heute aus 24 Frauen und Männern in verschiedenen Altersgruppen. Sie kommen aus Hoogstede / Ringe, aus Emlichheim, aus Nordhorn, aus Lingen und Neugnadenfeld. Je nach Zeit und Möglichkeit sind die Mitglieder wöchentlich, 14tätig oder in größeren Abständen nach einem abgestimmten Plan am Montagabend von 19.30 - 21.00 Uhr dabei. Einige Mitglieder gehören schon seit über 25 Jahren zur Gruppe.
Interessierte oder neue Mitwirkende sind jederzeit willkommen. Sie werden sich wundern, wenn Sie eine halbe Stunde von Emlichheim entfernt in eine völlig andere Welt eintauchen, eine Welt, in der Menschen mit verschiedensten Vergangenheiten und Glaubens Erfahrungen, aus vielen Kulturen gemeinsam mit Ihnen einige Stunden hinter Gitter und Zäunen verbringen.
"Denkt an die Gefangenen, als wärt ihr Mitgefangene" heißt es in Hebräer 13,3.
Ansprechpartner:
- Jan Beuker, Emlichheim
- Hermann Stegink, Emlichheim
- Gerrit Breman, Echteler